Neue alte Apfelsorten
Aufgrund des Klimawandels könnten einige Apfelsorten wie Berlepsch, Holstein Cox und viele andere von unseren Streuobstwiesen verschwinden.
Daher haben wir uns entschieden für unsere Gegend neue, alte Apfelsorten anzupflanzen.
In Brandenburg sind die Bodenverhältnisse an vielen Stellen noch ungünstiger als bei uns und auch das Klima extremer in Hinsicht aus Trockenheit zu sein scheint, haben wir uns entschlossen, alte Apfelsorten, die im brandenburgischen gut gedeihen, zu veredeln und auf unsere Streuobstwiese anzupflanzen. Wir sind gespannt, wie sich diese Sorten bei uns in den nächsten Jahren entwickeln werden.
Um möglichst sortenechte Pflanzen zu erhalten wurden die Edelreiser in Reiser-muttergärten oder bei der Obstbau-Versuchsstation in Müncheberg bestellt und dann von mir auf die Apfelunterlage MM 111 veredelt.
Von einem Kauf fertiger Jungpflanzen haben wir abgesehen, da ich sehr schlechte Erfahrungen in Bezug auf Sortenechtheit gemacht habe.
Es dauert dadurch etwas länger bis man Ergebnisse sehen kann, aber die Zeit habe ich.
Die Edelreiser wurden im Frühjahr veredelt und in einem 2 oder 4 Liter Topf gepflanzt. Es gibt pro Sorte immer mindestens 2 Veredelungen
Bei der Unterlage wurde auf folgende Eigenschaften geachtet:
- sehr gute Winter- und Frosthärte
- gute Standfestigkeit
- mittelstarker Wuchs
- widerstandsfähig gegen Kragenfäule und Blutläuse
- Trockenstressresistent
- gut Eignung für leichte Böden