Auf den nächsten Seiten erzählen wir etwas über die Entstehung der Streuobstwiese, ihres Namens und natürlich auch über uns.
Außerdem stellen wir unsere verschiedenen Obstsorten vor, die bei den Äpfel ganz bewusst in Diabetikergeeignet, Allergikergeeignet, Tafel- und Mostäpfel unterteilt sind. Wenn unsere Bäume in der Zukunft Obst tragen, haben auch Diabetiker und Allergiker die Chance IHRE Apfelsorte zu finden.
„Selbst wenn ich wüsste, dass morgen die Welt zugrunde geht,
würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen“
(Martin Luther, 1483-1546)
Unter Tipps & Tricks erzählen wir etwas über uralte Vorgehensweisen zur Gesunderhaltung der Bäume und zur Vermeidung von Schädlingen.
Hierbei handelt es sich nicht um die Chemiekeule, sondern um natürliche Mittelchen, da wir uns derzeit auch in der Umstellungsphase zur Bio-Zertifizierung befinden und auf Natürlichkeit setzen.
Leider mussten wir wegen fehlender Fördermöglichkeiten unser Projekt aus eigenen Mitteln aufbauen und wachsen daher auch nach und nach weiter, genau wie dieser Webauftritt.
Deshalb werden auch unsere Fotos erst nach und nach gegen bessere Qualität ausgetauscht.
Durch die Umstellung auf Bio-Obstbau erhalten wir nun inzwischen Förderung durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen über das ELER-Projekt und können unser Vorhaben einer Obstwiese weiter ausbauen.